Trinkwasser richtig nutzen und einsparen
Trinkwassernutzung bitte deutlich einschränken. Bitte keine Gartenbewässerung, keine Pool-Befüllung.
Sorgsamer Umgang mit Trinkwasser nötig. Verbrauch im Garten bitte reduzieren. Keine Pool-Befüllung früh oder abends
Wasserkapazität und Leitungsdruck sind gut. Trinkwassernutzung uneingeschränkt möglich. Bitte keine Pool-Befüllung in Spitzenzeiten.
Unsere Trinkwasserampel gibt eine Auskunft über die aktuelle Trinkwassersituation im Verbandsgebiet des MAWV. Sie soll die Bürgerinnen und Bürger bei einem nachhaltigen Umgang mit der Ressource Trinkwasser unterstützen. Die Befolgung unserer „Ampelregeln“ hilft uns allen, in länger anhaltenden Trockenperioden einen Wassernotstand zu vermeiden.
Manchmal läuft es auch beim Wasser nicht. Spültermine, Rohrbrüche oder Bauarbeiten können zu kurzzeitigen Unterbrechungen der Wasserversorgung führen. Unsere interaktive Karte informiert Sie über alle aktuellen Störungen. Und der MAWV-Bereitschaftsdienst arbeitet rund um die Uhr, um Beeinträchtigungen so schnell wie möglich zu beheben.
Wasser ist ein kostbares Gut. Aber gar nicht teuer. Nicht einmal 0,2 Cent kostet ein Liter Trinkwasser in unserem Verbandsgebiet. Damit liegen die Wassergebühren in unserer Region rund 20 % unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. Die genauen Kosten in den Versorgungsgebieten des MAWV finden Sie auf unserer Seite Preise und Gebühren.
Ganz aktuell für Sie
Der MAWV bleibt am 02.10.2023 und am 30.10.2023 geschlossen.
Neuigkeiten, Termine, Veröffentlichungen: Bleiben Sie auf dem Laufenden...
Große Mehrheit der Verbandsversammlung des WSE gegen die Abwahl der Führungsspitze
Der MAWV dankt Klaus-Dieter Quasdorf
Schadensbeseitigung in vollem Gange
Rohrschaden wurde zeitnah und fachmännisch behoben
Kleeweg in Königs Wusterhausen
Erich-Kästner-Straße und Fontanestraße in Königs Wusterhausen
MAWV übergibt weiteren Trinkwasserspender
MAWV übernimmt Villa Picht
Liebe Kundinnen und Kunden,
willkommen auf der Website des MAWV. Wir sind Ihr Ansprechpartner in der Region, wenn es um die Themen Trinkwasserver- und Schmutzwasserentsorgung geht. Auf unserer Internetseite möchten wir Sie umfassend zu allen Themen rund den Verband informieren. Denn die Arbeit des MAWV ist nicht nur wichtig für die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch richtig spannend. Egal, ob Sie sich über unsere wasserwirtschaftlichen Anlagen, aktuelle Baustellen oder die Trink- und Schmutzwassergebühren informieren möchten – hier sind Sie richtig! Und damit Sie die von Ihnen gesuchten Informationen so leicht wie möglich finden, haben wir unseren Webauftritt komplett neu für Sie gestaltet. Sollten Sie trotzdem einmal mit etwas nicht zufrieden sein oder Sie irgendeine Frage haben, rufen Sie mich gerne an. Zusammen mit dem MAWV-Team bin ich gerne persönlich für Sie da.
Wasser ist unsere Natur!
Peter Sczepanski Verbandsvorsteher
Unsere Leistungen
Wir ver- und entsorgen mehr als 120.000 Bürgerinnen und Bürger in über 30.000 Haushalten.
Auf unser Trinkwasser dürfen wir zurecht stolz sein. Es ist ein Naturprodukt von bester Qualität und wird ausschließlich aus Grundwasser gewonnen.
Abwasser ist Schmutzwasser aus Haushalten und Industrie sowie Regen, der auf Dächern und Straßen Schmutz eingesammelt hat, und von uns gereinigt wird.
Als erster Wasserverband Brandenburgs liefern wir Wasser klimaneutral. Und auf unseren Blumenwiesen blüht auch die Artenvielfalt wieder auf.
Unsere Services
Formulare, Standrohre, Fachinstallateure, Smart-Meter... Was können wir für Sie tun?
Unsere Formulare und Anträge können Sie ganz bequem gleich am Bildschirm ausfüllen und anschließend per Mail oder auf dem Postweg an uns senden.
Für die vorübergehende Wasserentnahme, z.B. für Bauwasser, können Sie bei unserer Betriebsführungsgesellschaft DNWAB Standrohre mieten.
Arbeiten an Trink- und Schmutzwasserinstallationen gehören in die Hände von Fachinstallateuren. Zugelassene Installeure finden sich im Verzeichnis der DNWAB.
Zum nächsten obligatorischen Zählerwechsel wollen wir die mechanischen Haus-Wasserzähler durch moderne digitale Ultraschall-Wasserzähler ersetzen.
Für Mensch und Natur
In diesem Jahr durch Photovoltaikvom MAWV produzierte Energie
In diesem Jahr durch Photovoltaikvom MAWV eingesparte CO2-Menge
Strom aus Sonne ist grün. Durch die Errichtung einer Photovoltaikanlage produzieren wir Energie für unsere Wasserwerke und sparen klimawirksames CO2 ein.
Wir helfen Ihnen weiter
Fragen, Anregungen oder Beschwerden? Wir sind für Sie da. In unserem Kundencenter und telefonisch. Oder Sie nutzen gleich dieses Kontaktformular.
ÖffnungszeitenMontag und Donnerstag von 08:00 bis 12:00 und 12:30 bis 15:30 UhrDienstag von 08:00 bis 12:00 und 12:30 bis 18:00 UhrFreitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Im Notfall 24 Stunden für Sie da: Tel. 0800 88 07 088 (gebührenfrei)