Trinkwasser richtig nutzen und einsparen
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir beim Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverband, MAWV Ihre personenbezogenen Daten durch Ihre Nutzung unserer Website www.mawv.de erheben und verarbeiten.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Über die Widerspruchsmöglichkeiten informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung, Details entnehmen Sie unserer Datenschutz-erklärung unter der Überschrift ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutz-vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Datenerfassung und Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Der MAWV ist der Datenverantwortliche, in dieser Datenschutzerklärung als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet, wir sind im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Webseite verantwortlich für Ihre persönlichen Daten.
Unsere vollständigen Angaben sind:Name der juristischen Person: MAWV, Märkischer Abwasser- und WasserzweckverbandE-Mail-Adresse: post(at)mawv(.)dePostanschrift: MAWV, Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband │ Köpenicker Straße 25 │ 15711 Königs Wusterhausen
Der für den Datenschutz Verantwortliche ist unter folgender Adresse zu erreichen:
Datenschutzbeauftragte des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverband Birgitt David Köpenicker Straße 25 15711 Königs Wusterhausen
T: 03375-2568444 F: 03375-295061Datenschutz(at)DNWAB(.)de
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Ihre über unsere Webseite an uns übermittelten Angaben werden während der elektronischen Übermittlung verschlüsselt und stets streng vertraulich behandelt. Ihre Daten werden zum einen dadurch erfasst, indem Sie uns diese mit Ihrem Einverständnis mitteilen. Hierbei kann es sich um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch bei Ihrem Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten, die Auskunft zum Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs geben.
WIDERRUF DER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
VOLLSTÄNDIGKEIT UND RICHTIGKEIT IHRER DATEN
Informationen, die Sie an uns übermitteln, sollten genau und aktuell sein. Bitte teilen Sie uns mit, wenn sich Ihre persönlichen Daten ändern, indem Sie uns eine E-Mail an post@mawv.de senden.
ZUGANG
Sie haben jederzeit das Recht, den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und / oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein.
AUSKUNFT
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns oder an den Datenschutzbeauftragen wenden. Ihnen steht jederzeit ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
_Personenbezogene Daten Derzeit werden keine Onlineformulare für unsere Kunden angeboten. Somit erfolgt auf unserer Website keinerlei Erfassung personenbezogener Daten.
_ Kommunikationsdaten Jegliche Kommunikation beinhaltet Daten, die Sie uns senden. Sei es per E-Mail, SMS, Social-Media-Messaging, Social-Media-Postings oder anderer Mitteilungen, die Sie an uns adressieren.
Wir verarbeiten diese Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und kommunizieren zu können, ebenso zur Führung von Aufzeichnungen und zur Begründung, Verfolgung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Unser rechtmäßiger Grund für diese Verarbeitung sind unsere legitimen Interessen, in diesem Fall auf an uns übermittelte Mitteilungen zu antworten, relevante Aufzeichnungen zu führen und Rechtsansprüche zu begründen, zu verfolgen oder zu verteidigen.
_ Kundendaten Kundendaten enthalten Daten, die sich auf von uns angebotene Dienstleistungen beziehen, wie z. B. Name, Titel, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontaktdaten, Karten- oder Bankdaten.
Wir verarbeiten diese Daten, um die von Ihnen bezogenen Dienstleistungen zu liefern und Aufzeichnungen über solche Transaktionen zu führen.
Unser rechtmäßiger Grund für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns und / oder das Ergreifen von Maßnahmen, auf Ihren Wunsch einen solchen Vertrag abzuschließen.
_ Nutzerdaten Nutzerdaten enthalten Daten darüber, wie Sie unsere Website nutzen, sowie Daten, die Sie auf unserer Website oder über andere Online-Dienste veröffentlichen.
Wir verarbeiten diese Daten, um unsere Website zu betreiben und sicherzustellen, dass Ihnen relevante Inhalte zur Verfügung gestellt werden, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, Backups unserer Website und / oder Datenbanken aufrechtzuerhalten und die Veröffentlichung und Verwaltung unserer Website, anderer Online-Dienste und Unternehmen zu ermöglichen.
Unser rechtmäßiger Grund für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, die uns in diesem Fall in die Lage versetzen, unsere Website ordnungsgemäß zu verwalten und unseren Verbandszweck zu erfüllen.
_ Technische Daten Technische Daten geben über Ihre Nutzung unserer Website und Online-Dienste Auskunft – IP-Adresse, Login-Daten, Angaben zu Browser, Dauer des Besuchs auf den Seiten unserer Website, Seitenaufrufe und Navigationspfade sowie Angaben zur Anzahl der Nutzer etc.
Die Quelle dieser Daten stammt von unserem Analytics-Tracking-System. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren, unser Geschäft und unsere Website zu verwalten und zu schützen, Ihnen relevante Inhalte zu liefern.
Unser rechtmäßiger Grund für diese Verarbeitung sind unsere legitimen Interessen, die uns in diesem Fall in die Lage versetzen, unsere Website ordnungsgemäß zu verwalten und unseren Verbandszweck zu erfüllen.
_ Marketing-Daten Marketing-Daten enthalten Daten über Ihren Besuch unserer Webseite und über Ihre Kommunikation. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen relevante Website-Inhalte zu liefern und die Effektivität unserer Kommunikation zu messen oder zu verstehen.
Unser rechtmäßiger Grund für diese Verarbeitung sind unsere legitimen Interessen, in diesem Fall zu untersuchen, wie Kunden unsere Kommunikations-Dienstleistungen nutzen.
Die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise übermittelt, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet (wie z. B. zu Zwecken der Strafverfolgung) oder Sie haben uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt.
Wenn Sie uns mit einer Anfrage kontaktieren, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und der diesbezüglichen Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO. Sämtliche weitere Angaben sind freiwillig und werden nur auf Grundlage ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.
Externe Dienstleister, derer wir uns zum Betrieb der Webseite oder zur Abwicklung bestimmter Services unserer Webseite bedienen, verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz und zur Datensicherheit verpflichtet. Sie gelten nicht als Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne.
Sind wir gesetzlich oder aufgrund von Vertragsbedingungen zwischen uns und Ihnen verpflichtet, personenbezogene Daten zu erheben und zu speichern und sollten Sie uns auf Anfrage diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir möglicherweise einen abgeschlossenen Vertrag nicht erfüllen (z. B. über die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen).
Wenn Sie von uns angeforderte Daten nicht zur Verfügung stellen, müssen wir möglicherweise ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Sie bestellt haben, stornieren. Sollten wir dies tun, werden wir Sie zeitnah informieren.
Wir können Daten über Sie verarbeiten, insofern Sie uns Daten direkt zur Verfügung stellen (z. B. indem Sie Formulare auf unserer Website ausfüllen oder uns E-Mails senden). Unter Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien können wir automatisch bestimmte Daten von Ihnen erfassen, sobald Sie unsere Website nutzen. Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter „COOKIES“
_ WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Herstellung des Kontakts zu Ihnen oder zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Webseite verwendet werden.
_ LÖSCH- UND SPEICHERFRISTEN
Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten nur im geringstmöglichen Umfang zu verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden wir nur so lange speichern, wie sie für die Erfüllung des Zweckes, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig sind und – falls zutreffend – solange wie gesetzlich vorgeschrieben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihr Wissen oder Ihre Einwilligung verarbeiten, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist. Für weitere Informationen senden Sie uns bitte eine E-Mail an post@mawv.de.
_ MARKETING-KOMMUNIKATION
Unser rechtmäßiger Grund für eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um Ihnen Marketingmitteilungen wie Pressemitteilungen oder Terminankündigungen zukommen zu lassen, ist entweder Ihre Zustimmung oder es sind unsere berechtigten Interessen.
Entsprechend den Datenschutzbestimmungen können wir Ihnen Informationen von uns senden, wenn Sie von uns (i) Informationen zu Dienstleistungen und zum Verband angefordert haben oder (ii) Sie in einem Verteiler stehen und dem Empfang solcher Mitteilungen zugestimmt haben. Sie können jederzeit dem Empfang von elektronischen Benachrichtigungen widersprechen.
_ SSL-; TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Webseite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
_ COOKIES
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten.
Die von uns verwendeten Cookies sind ausschließlich „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, sind diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
_ SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
_ Browsertyp/ Browserversion _ verwendetes Betriebssystem _ Referrer URL _ anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Endgerätes, _ Uhrzeit der Serveranfrage
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für unser berechtigtes Interesse einer Datenverarbeitung ist ;Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, der uns die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
Über die Widerspruchsmöglichkeiten informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung.
_ DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON MATOMO
Diese Website benutzt den Open-Source-Webanalysedienst von MATOMO, der Cookies verwendet, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass MATOMO Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das MATOMO Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.