Durch den Sonnenschein in den letzten Tagen produziert die Photovoltaikanlage im Wasserwerk Eichwalde Energie auf höchstem Niveau.
Allein in den letzten 5 Tagen sind bisher mehr als 2.000 kWh an Energie erzeugt worden. Die Energie wird ausschließlich für den Eigenbedarf des Wasserwerkes verwendet.
„Die Photovoltaikanlage hilft nicht nur Energie und damit Kosten zu sparen, sondern leistet gleichzeitig auch einen Beitrag zum Klimaschutz.
Denn in den letzten 5 Tagen sind auch ca. 1,5 Tonnen CO2 vermieden worden. Das entspricht in etwa einer CO2 Emission die ein Kleinwagen (Diesel) auf einer Strecke von 5.000 km erzeugt.“ freut sich Peter Sczepanski, Verbandsvorsteher des MAWV.
Die PVA Eichwalde ist Teil des Projektes „MAWV-Klimaneutral“. Der MAWV ist einer der ersten Wasserverbände in Deutschland, dessen Trinkwasser seit Mitte 2020 nach einer unabhängigen Zertifizierung als „klimaneutral“ bezeichnet werden kann.
Melina Schniegler-Dagge
Öffentlichkeitsarbeit