Zum Inhalt oder zur Navigation

Wasser neu entdecken

Königs Wusterhausen, Experimente für Kinder

Lange mussten die Kinder des Hortes „Am Zeesener See“ in Zeesen auf ihr Sommerfest zum Thema Wasser warten. Wie viele andere Aktionen musste auch diese wegen der Pandemischen Lage immer wieder verschoben werden. Umso schöner war es, dass die Vorbereitungen der Mitarbeiterinnen des MAWV und die des Hortes in diesem Jahr nicht umsonst waren.

Am 01.07.2022 konnte es dann endlich losgehen. Von insgesamt sechs Stationen an denen sich die Kinder ausprobieren konnten hat der MAWV zwei verwirklicht.  

„Für die erste Station haben wir uns überlegt den Kindern experimentell zu erklären was mit unserem täglich anfallenden Schmutzwasser eigentlich passiert“, äußert Melina Schniegler-Dagge vom MAWV. Eine Kläranlage reinigt Abwasser, also das dreckige Wasser, dass nach dem Gebrauch im Abfluss landet. Nach der Reinigung kann es wieder in ein Gewässer geleitet werden. „Das haben wir den Kindern anhand einer Mini – Kläranlage, die sie selber bauen mussten, zeigen können.“ Erstaunte Gesichter schauten in den Becher in den das klare Wasser hineintropfte, dass vorher als Schmutzwasser hineingekippt wurde.

Der absolute Renner waren auf jeden Fall die Sensorik-Flaschen. Dafür wurden Mengen an Glitzer und Glimmer in tollen Farben für die Kinder bereitgestellt. „Beim Füllen der Flaschen haben sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Zum Schluss noch ein paar Spritzer Fit dazu und fertig. Tolle Flaschen sind an diesem Nachmittag entstanden“, meint Chiara Schwede, ebenfalls Mitarbeiterin beim MAWV. „Sensorik-Flaschen oder auch Schüttelflaschen genannt, sind eine günstige und einfache Möglichkeit, Kinder zum Staunen zu bringen.“ fügt sie hinzu.

Fazit: Ein rundherum gelungener Nachmittag, mit spannenden Gesichtern und leuchtenden Kinderaugen. „Auf jeden Fall kommen wir gerne wieder“, sind sich beide Damen einig.

Melina Schniegler-Dagge
Öffentlichkeitsarbeit