Zum Inhalt oder zur Navigation

MAWV übergibt Wohnung in Wildau

Königs Wusterhausen, Neues Heim für eine Familie aus der Ukraine

Im Februar 2022 trat das ein was wir alle nicht für möglich hielten. Als die ersten Bilder von tausenden flüchtenden Menschen aus der Ukraine in den Medien zu sehen waren überlegten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MAWV, wie sie diesen Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten helfen können.

So entstand der Plan, eine ehemalige Werkswohnung in Wildau herzurichten und zur Verfügung zu stellen. Schon kurze Zeit später ging‘s an die Umsetzung.

Unterstützt wurde die Aktion von der Brandenburgischen Wasserakademie, welche mehr als 1.600,-€ für die Anschaffung von Technischen Geräten und die Ausgestaltung der Wohnung spendete.

Mit viel Engagement und Ideen außerhalb ihrer Arbeitszeit leisteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen enormen Beitrag, so dass die Wohnung in kürzester Zeit bezugsfertig übergeben werden konnte.

Letzten Samstag war es dann soweit, einer ukrainischen Familie mit vier Kindern konnte nun ein vorübergehendes neues zu Hause gegeben werden. Der Umzug wurde von der Familie Bröker aus Köthen organisiert, die sich auch sonst sehr rührig um die Anliegen der Kriegsflüchtlinge kümmerten.

„Leider geben uns die Nachrichten aus der Ukraine weiterhin Anlass zur Traurigkeit. Wir hoffen aber dieser Familie, ein wenig Zuversicht, Optimismus und Glauben an das Gute gegeben zu haben und werden ihnen so gut es geht helfen“, sagt Peter Sczepanski, Verbandsvorsteher.

Melina Schniegler-Dagge
Öffentlichkeitsarbeit