Klimafreundliches Handeln ist in der heutigen Zeit zu einer großen gesellschaftlichen Herausforderung geworden. Das Schaffen einer nachhaltigen Zukunft liegt auch dem MAWV am Herzen. „Jeder kann aktiv werden. Schon mit kleinen, manchmal auch unscheinbaren, Veränderungen und wenigen Handgriffen können wir helfen die Umwelt zu schützen,“ sagt Peter Sczepanski, Verbandsvorsteher. Da war es doch eine besondere Freude das pünktlich zum Weltbienentag 2020, die Bienenweide auf dem Gelände des Wasserwerkes in Eichwalde fertiggestellt werden konnte. Ein schmackhaftes Buffet wurde für die heimische Insektenvielfalt angesät. Jetzt heißt es Geduld haben und Daumen drücken, dass es wächst, gedeiht und blüht.
Dies war ein weiterer Schritt zu bereits umgesetzten Maßnahmen im Hinblick auf den Klimaschutz. Beispielsweise der Einkauf von Ökostrom, der die wasserwirtschaftlichen Anlagen betreibt und die Umrüstung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge sind bereits 2019 erfolgt.
„Das ist natürlich längst nicht alles“, so Peter Sczepanski. „Auch in der Verwaltung setzen wir auf Klimafreundlichkeit“. So wurde vor kurzem ein neuer Kopierer bestellt. Das Gerät druckt klimaneutral. Damit leistet der Verband einen weiteren konkreten Beitrag zum Klimaschutz. Alle Treibhausemissionen, die durch das Produkt entstehen, werden durch Investitionen in ein Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Konkret heißt das, dass der Verband ein Klimaschutzprojekt mit Namen Wasserkraft in der VR Kongo unterstützt. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.climatepartner.com/12591-2005-1001.
Melina Schniegler-Dagge
Öffentlichkeitsarbeit MAWV