Zum Inhalt oder zur Navigation

H²O to go!

Königs Wusterhausen, So prickelnd kann Klimaschutz sein.

Nichts löscht den Durst besser, als frisches Trinkwasser. 430 Schüler und Schülerinnen der Ludwig-Witthöft-Oberschule Wildau können sich ab sofort kostenfrei mit frischen Trinkwasser versorgen.

Um den Genuss und Gebrauch von Trinkwasser zu fördern hatte der Märkische Abwasser- und Wasserzweckverband (MAWV) in einer seiner Verbandsversammlungen beschlossen Trinkwasserspender in Schulen zu installieren und zur Nutzung zu übergeben.

Seit dem 07. Februar 2023 können sich die Jugendlichen der Oberschule nun über den installierten Trinkwasserspender freuen und zwischen stillem und prickelndem Wasser entscheiden. „Vielleicht verzichten sie auch auf einen Teil ihrer gesüßten Getränke,“ hofft Chiara Schwede vom MAWV. Sie hatte die gesamte Organisation inne.

„Bei all den organisatorischen Fragen im Vorab war der Umweltaspekt für uns ein wichtiger Punkt, welchen wir genau unter die Lupe genommen haben,“ erläutert Peter Sczepanski, Verbandsvorsteher. „Deshalb fiel uns die Entscheidung nicht schwer den Schülerinnen und Schülern auch noch die dazugehörigen Trinkflaschen zur Verfügung zu stellen,“ fügte er hinzu.

Designt und produziert wurden die Flaschen von aboutwater GmbH. Aufgrund des innovativen Kunststoff Tritan ist die Flasche frei von BPA, BPS und anderen schädlichen Stoffen und Weichmachern.  Er ist geschmacksneutral, leicht und bruchsicher. Deshalb sind Trinkflaschen aus Tritan eine praktische und langlebige Alternative zu Plastikflaschen.

Das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Ressource Wasser ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die sich auch in der täglichen Arbeit des Verbandes widerspiegelt. Mit dieser Aktion ist der Verband wieder einen kleinen Schritt in Richtung Umweltschutz gegangen.

Hintergrund zum Trinkwasser des MAWV

Trinkwasser entspricht höchsten Qualitätsansprüchen. Dies ist in der Trinkwasserverordnung fest verankert. Es unterliegt strengsten Kontrollen die in regelmäßige Abständen erfolgen.

 

Melina Schniegler-Dagge
Öffentlichkeitsarbeit