Zum Inhalt oder zur Navigation

Energieeinsparung und Reduzierung von CO2-Emissionen

Königs Wusterhausen, Einsatz energieeffizienter Pumpen im Abwasserpumpwerk Am Seegraben in Schönefeld

Einsatz energieeffizienter Pumpen im Abwasserpumpwerk Am Seegraben Schönefeld zur Energieeinsparung und Reduzierung von CO2-Emissionen

Der Märkische Abwasser- und Wasserzweckverband unterstützt die Umsetzung der Ziele der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg mit der Senkung der energiebedingten CO2-Emissionen durch die Steigerung der Energieeffizienz in dem Abwasserpumpwerk Am Seegraben Schönefeld im Abwassernetz.

Die Steigerung der Energieeffizienz wird erreicht durch den Einsatz von energieeffizienten Pumpen und modernster EMSR-Technik.

Zur Energieeinsparung und Treibhausgasreduktion werden die vorhandenen Pumpen durch effizientere, energiesparende Pumpen ausgetauscht. Zudem werden die neuen Pumpen zukünftig über Frequenzumrichter angesteuert.

In Zusammenhang mit der nunmehr eingeführten mengenabhängigen Frequenzsteuerung der Abwasserpumpen kann der jährliche Stromverbrauch um rund 40.000 kWh reduziert und im Ergebnis bis zu 20.000 kg/a CO2 eingespart werden.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg gefördert.